Die Zukunft des australischen Bergbaus gestalten

Blog

HeimHeim / Blog / Die Zukunft des australischen Bergbaus gestalten

Jun 06, 2023

Die Zukunft des australischen Bergbaus gestalten

In der heutigen Bergbau- und Ressourcenlandschaft verfügen viele große Unternehmen über ganze Teams, die sich der Umsetzung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Strategien (ESG) widmen. Die industrielle Energie

In der heutigen Bergbau- und Ressourcenlandschaft verfügen viele große Unternehmen über ganze Teams, die sich der Umsetzung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Strategien (ESG) widmen.

Die industrielle Energiewende und der Wettlauf um die Reduzierung von Emissionen sind in vollem Gange, und die Umsetzung kritischer Ziele in greifbare Veränderungen steht nun im Vordergrund der umfassenden Planung.

Laut dem Deloitte-Bericht „Tracking the Trends: Redefining Mining“ aus dem Jahr 2022 wird die Allokation von Kapitalausgaben für Vermögenswerte über „Entscheidung oder Misserfolg“ einer nachhaltigen Zukunft in der Branche entscheiden – sowohl ökologisch als auch finanziell. In dem Bericht heißt es außerdem, dass der Aufbau eines Geschäftsportfolios, das sowohl Wert schafft als auch die ESG-Ziele ergänzt, für Bergbauunternehmen in den kommenden Jahren von entscheidender Bedeutung sein wird.

Naturgemäß ist die Industrie häufig dadurch gekennzeichnet, dass sie gefährliche Elemente in die Luft, das Wasser und den Boden freisetzt und große Mengen an Treibhausgasemissionen verursacht. Aus diesem Grund prüfen Investoren verstärkt, wie Unternehmen diese Auswirkungen für neue und bestehende Projekte aktiv minimieren und ausgleichen.

Robuste Rechenschaftsrahmen werden schnell zur Norm, da die nationale Reaktion mobilisiert wird, um die 43-prozentige Reduzierung der Emissionen im Klimaschutzgesetz von 2022 bis 2030 gegenüber dem Niveau von 2005 zu erreichen.

Für Michael Greelish, National Account Manager für Bergbau bei Motion Australia, ist dies derzeit ein wichtiges Gesprächsthema mit Kunden in allen Phasen der Bergbau-Wertschöpfungskette – von der Gewinnung über die Verarbeitung und Herstellung bis hin zum Export.

„Wir betrachten nicht nur die Ziele für die nächsten zehn Jahre, sondern Bergleute und wichtige Entscheidungsträger in der Branche ziehen Bilanz und bewerten, wo jetzt Änderungen vorgenommen werden können“, sagte er.

„Die Stromkosten haben sich fast verdreifacht, und die Menschen werden sich der Umweltauswirkungen, die mit einem hohen Energieverbrauch einhergehen, immer bewusster.“

Für viele Standorte beginnt dies mit der Prüfung von Maschinen und Geräten und der Überlegung, wo im Alltag Upgrades vorgenommen werden können. Derzeit ist der wichtigste Faktor die Umsetzung der ESG-Theorie in umsetzbare Veränderungen, und große Anbieter wie Motion Australia sind gut aufgestellt, um zu beraten, wie dies am effektivsten umgesetzt werden kann.

„Es ist eine absolute Selbstverständlichkeit, wenn Bergbauunternehmen das nächste Jahrzehnt überleben wollen, müssen sie ihre Auswirkungen bewerten – indem sie die Emissionen senken und die Input- und Outputraten im Auge behalten – um lebensfähig zu bleiben“, sagte Greelish.

„Es gibt nationale Vorgaben, die Investoren heute ebenso berücksichtigen wie die finanzielle Leistungsfähigkeit.“

Greelish weist darauf hin, dass für Standorte, an denen schwere Maschinen betrieben werden, der Austausch von Motoren und Getrieben durch schonende, hocheffiziente Alternativen einer der besten Ausgangspunkte ist.

„Viele Bergleute verwenden immer noch alte Schneckengetriebe, die einen Wirkungsgrad von etwa 60 Prozent haben“, erklärt er. „Anwender, die auf Kegelstirnradgetriebe oder ähnliches umgerüstet haben, verzeichnen eine deutliche Steigerung des Wirkungsgrads auf rund 97 Prozent, was zu massiven Kosten- und Energieeinsparungen führt. Deshalb sagen wir oft, dass sich diese Einheiten allein durch Energieeinsparungen innerhalb der ersten neun Monate amortisieren“, sagte er.

Diese Logik könne auf andere Komponenten eines Antriebssystems angewendet werden, fügt er hinzu, beispielsweise auf die Entscheidung für effizientere Riemenlösungen und die Untersuchung von Teilen mit geringem Verbrauchsmaterialbedarf für die laufende Wartung.

„Man muss das große Ganze im Blick haben. Ganz gleich, ob es sich um einen Bagger, eine Schleppleine, ein Fördersystem oder ein Bohrgerät handelt, ein schlecht integriertes Produkt kann das gesamte System lahmlegen und sich negativ auf Ausfallzeiten, Wartungskosten, Energieverbrauch und potenzielle Auswirkungen auf die Baustelle insgesamt auswirken. Der beste Weg, einen zukunftssicheren Betrieb aufzubauen, besteht darin, mit einem starken Fundament zu beginnen und sich für hochwertigere und zuverlässigere Teile zu entscheiden“, sagte Greelish.

Nachhaltigkeitsinitiativen und die Optimierung von Vermögenswerten haben für viele lokale Kunden von Motion Australia eindeutig Priorität. Während das Land mit verzögerten Importen aus Übersee und einer schwierigen Lieferkette zu kämpfen hat, können Unternehmen von einem kooperativen Ansatz ihrer Lieferanten bei der Problemlösung profitieren und sich auf die Erreichung wichtiger Ziele vorbereiten.

„Die Beziehung, die wir zu unseren Lieferpartnern haben, versetzt uns in eine wirklich gute Position, um Bergbaukunden dabei zu helfen, den Stein ins Rollen zu bringen, wenn es um ESG geht“, schließt Greelish.

„Marken wie CRC entwickeln die weltweit besten Bioschmierstoffe und entwickeln ein umweltfreundliches Teilewaschsystem. Gates und Fenner bieten energieeffiziente Antriebsriemen an, und TECO ist mit seinem Angebot an effizienten Motoren und VSDs führend.“

Das weitreichende Filialnetz der Gruppe und die Präsenz in einigen der geschäftigsten Bergbauzentren Australiens ermöglichen eine schnelle Unterstützung durch erfahrene Produktspezialisten. Das Team von Motion Australia ist bestrebt, jedem Unternehmen dabei zu helfen, die Betriebszeit und Rentabilität zu steigern und bietet gleichzeitig Unterstützung bei der Erreichung von Umweltzielen.

DEHACO TERA 60

65.000 $

Loganholme, QLD

SPRÜHSTRAHL SPRÜHSTRAHL

12.345 $

Stapylton, QLD

DONALDSON-TORIT DB-3000

14.500 $

Sunshine North, VIC

2023 LEOTECH ROTOFOG RFA 20 – STAUBUNTERDRÜCKUNGSSYSTEM

1 $

Somersby, NSW

DCE VOKES DALAMATIC STAUBABSAUGER

21.000 $

Sunshine North, VIC

2023 LEOTECH MOTOFOG MFX20 MOBILES STAUBUNTERDRÜCKUNGSSYSTEM

POA

Somersby, NSW

2023 LEOTECH MOTOFOG MF60D MOBILES STAUBUNTERDRÜCKUNGSSYSTEM Motofog

POA

POA

pro Tag (MIETE)

Somersby, NSW

2023 LEOTECH MOTOFOG MF40D MOBILES STAUBUNTERDRÜCKUNGSSYSTEM Motofog

POA

POA

pro Tag (MIETE)

Somersby, NSW

ZENTRIFUGAL-PADDELGEBLÄSEVENTILATOR MIT ZYKLON 11KW

11.000 $

Broadmeadows, VIC

GEBLÄSE-ZENTRIFUGALVENTILATOR – 5,5 kW

3.500 $

Broadmeadows, VIC

ALFRED DURST 651288

1.850 $

South Granville, NSW

AEROVENT GROSSER RADIAL-HOCHDRUCKGEBLÄSEVENTILATOR AUS EDELSTAHL – 1,5 kW

5.000 $

Broadmeadows, VIC